logo

Medizinisches Cannabis auf Rezept online

Einfach. Digital. Zuverlässig.

Erhalten Sie schnell und legal Zugang zu einer individuellen Therapie durch erfahrene Ärzte per Telemedizin.

Jetzt Behandlung anfragenCannabisblüten- & Extrakte

Medizinisches Cannabis-Rezept online erhalten - in nur 3 Schritten

CannGo ist eine digitale Plattform für individuelle Beratung und Unterstützung – vollständig digital und ohne persönlichen Besuch.

schritt 1

Schritt 1: Online-Formular ausfüllen

Teilen Sie Ihre Anliegen mit unserem Team

Füllen Sie unser Online-Formular bequem von zuhause aus. Beschreiben Sie Ihre aktuelle Situation und bisherige Erfahrungen. Anschließend können Sie einen persönlichen Ansprechpartner auswählen. Diese erste Einschätzung ist der Grundstein für Ihren individuellen Weg.

  • Ausführlicher Fragebogen

  • Beschreibung Ihrer aktuellen Situation

  • Angabe bisheriger Erfahrungen

  • Auswahl eines persönlichen Ansprechpartners

  • Sichere Datenübermittlung

Mehr über den Ablauf online

1/3

Live-Bestand

Hybrid

Baby Pam

avaay 24/1 BPM Baby Pam

THC: 24%CBD: 1%ab5,95/ g

Hybrid

Ocean Grown Cookies

avaay Signature 34/1 OGC Ocean Grown Cookies

THC: 34%CBD: 1%ab9,49/ g

Hybrid

Super Citra G

avaay 35/1 SCG Super Citra G

THC: 35%CBD: 0.1%ab9,69/ g

Hybrid

MAC

Somai Cannabisextrakt Mint 25/25

THC: 25%CBD: 25%ab4,66/ ml

Hybrid

Sunset Strudel

Barongo 26/1 SSS Sunset Strudel

THC: 26%CBD: 0.1%ab5,95/ g

Hybrid

MAC

SOMAI Cannabisextrakt Hybrid 25:1

THC: 25%CBD: 1%ab3,20/ ml

Hybrid

Khalifa Mints

avaay Khalifa 24/1 KM Khalifa Mints

THC: 23.8%CBD: 1%ab9,99/ g

Indica

Waffle Bites

avaay Signature 28/1 WB Waffle Bites

THC: 28%CBD: 0.1%ab9,10/ g
Vergleichen Sie die Preise aus über 280+ Apotheken

Mehr dazu in unserem Apotheken Live-Bestand

Zum Apotheken Live-Bestand

Beliebte Apotheken

NamePLZStadtAdresse
Bavarian Cannabis82178PuchheimLochhauser Straße 3Mehr Erfahren
Santa Green49744GeesteMeppener Str. 120Mehr Erfahren
Sebastian Apotheke Tegernheim93105TegernheimGewerbegebiet Nord 1Mehr Erfahren
Goldene Blüte92342FreystadtBerchinger Straße 38Mehr Erfahren
420brokkoli33100PaderbornAuenhauser Weg 7Mehr Erfahren
Hohenzollern Apotheke Münster48145MünsterHohenzollern Apotheke MünsterMehr Erfahren
Rhein-Apotheke Karlsruhe76185KarlsruheRheinstr. 41Mehr Erfahren
CANNACOMPANY53225BonnFriedrich-Breuer-Str. 62Mehr Erfahren

Bei welchen Beschwerden können moderne therapeutische Ansätze helfen?

Die Anwendung von medizinischem Cannabis auf Rezept umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen und Zuständen, bei denen herkömmliche Therapien nicht ausreichend wirksam sind oder starke Nebenwirkungen verursachen. Abhängig von der Zusammensetzung des Präparats (Verhältnis von THC zu CBD), der Anwendungsform und den individuellen Merkmalen der Patienten und Patientinnen kann medizinisches Cannabis wirksam sein bei:

Spastiken und Krampfanfällen (z. B. bei Multipler Sklerose)
Chronischen Schmerzen unterschiedlicher Herkunft (neuropathisch, onkologisch, arthritisch)
Schlafstörungen, Insomnie
Übelkeit und Erbrechen infolge einer Chemotherapie
Appetitlosigkeit bei HIV/AIDS
Epilepsie und seltenen neurologischen Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen
Morbus Crohn und anderen entzündlichen Darmerkrankungen
Angststörungen, Depressionen und PTSD

Dieses breite Wirkungsspektrum macht die Cannabis Therapie zu einem wirkungsvollen Instrument der Behandlung für Patienten und Patientinnen, die einen individualisierten Therapieansatz benötigen.

Jeder Therapieansatz hat Stärken und Grenzen. Es gibt kein Wundermittel, das für jeden Menschen geeignet ist. Jede Behandlung kann Nebenwirkungen haben und sollte individuell abgewogen werden. Ob und wie eine Therapie erfolgen soll, muss in jedem Fall von Fachpersonen geprüft und überwacht werden.

Unsere Services im Überblick

Transparente Preise
Für nur 14,99 € pro Anfrage erhalten Sie Zugang zu einer digitalen Beratung. Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen.
Professionelle Fachpersonen
Alle CannGo-Experten verfügen über umfangreiches Fachwissen. Sie erhalten eine qualifizierte Beratung, die Ihre individuelle Situation berücksichtigt.
Kontinuierliche Betreuung
Als CannGo-Nutzer profitieren Sie von einer fortlaufenden Folgerezepte für Cannabis Rezepte können bequem über unsere Online-Plattform angefordert werden.
Freie Auswahl der nächsten Schritte
Sie können jederzeit vertrauliche Beratungen zu den weiteren Schritten erhalten und selbst über Ihr weiteres Vorgehen entscheiden.

Das Endocannabinoid-System verstehen

Der menschliche Körper verfügt über ein eigenes Endocannabinoid-System (ECS), dass eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Schmerz, Stimmung, Appetit, Schlaf, Gedächtnis und Immunantwort spielt. Es besteht aus CB1- und CB2 Rezeptoren, die sowohl auf körpereigene Cannabinoide (Anandamid, 2-AG) als auch auf pflanzliche Cannabinoide reagieren, die in getrockneten Cannabisblüten enthalten sind. THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) sind die bekanntesten Wirkstoffe von medizinischem Cannabis. Sie interagieren mit den Rezeptoren des ECS und beeinflussen die Signalübertragung im zentralen und peripheren Nervensystem – genau diese Interaktion ist verantwortlich für ihre therapeutische Wirkung.

Einfache und transparente Preise

Starten Sie direkt, ohne versteckte Kosten

Servicegebühr für die Anfrage

Nur 14,99€ pro Anfrage

Ärzte aus Deutschland und dem EU-Ausland

inkl. elektronischer Privatverordnung, falls medizinisch indiziert

Telemedizinische Beratung nach ärztlicher Prüfung

Wichtige Informationen zur Therapie: Wie findet man die richtige Dosis und das passende Präparat Cannabis rezept?

Die Wahl der richtigen Dosis und Anwendungsform ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Cannabistherapie. Die optimale Dosierung kann stark variieren und ist abhängig von verschiedenen individuellen und medizinischen Faktoren, darunter:

  • die spezifische Diagnose bzw. Erkrankung

  • die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Cannabinoiden

  • die Zusammensetzung des Präparats (THC- oder CBD-dominant)

  • die Applikationsform (inhalativ, oral, sublingual)

  • bestehende Begleiterkrankungen und mögliche Arzneimittelwechselwirkungen

  • sowie Tageszeit und gewünschter Therapieeffekt (z. B. sedierend, stimulierend oder analgetisch)

Behandelnde Ärzte und Ärztinnen stellen die Therapie individuell ein – unter Berücksichtigung der Diagnose, Lebensweise, Verträglichkeit, früheren Erfahrungen, Allergien usw.

Was unsere Patienten sagen

Erfahren Sie, wie CannGo anderen Patienten bereits geholfen hat.

Der „Start Low, Go Slow“-Ansatz: Wie führt man Cannabis sicher in die Therapie ein?

Die medizinische Fachwelt empfiehlt das Prinzip „anfangs niedrige Dosis, langsam steigern (start low, go slow)“ - insbesondere für neue Patienten und Patientinnen oder solche, die Cannabis noch nie auf online Rezept medizinisch angewendet haben:

1. Mit sehr niedriger Dosis beginnen:

  • THC-haltige Rezept Präparate: 1-2,5 mg pro Dosis

  • CBD-Produkte: 5-10 mg.

2. Wirkung abwarten:

  • Bei Inhalation: - Minuten.

  • Bei oraler Einnahme: 2-3 Stunden.

3. Langsam steigern:

  • Jede neue Dosis 3-5 Tage lang testen

  • Tagebuch über Wirkung, Nebenwirkungen und Befinden führen.

4. Minimale wirksame Dosis finden:

  • Ziel: maximale Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen

Spezifische Dosierungsempfehlungen nach Beschwerden

Ein personalisierter Fragebogen sowie regelmäßige Konsultationen mit einem Arzt bzw. einer Ärztin oder einem Facharzt bzw. einer Fachärztin tragen dazu bei, den Behandlungsprozess zu optimieren und eine präzise Therapiestrategie zu entwickeln.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Cannabinoide auf online Rezept werden über das Enzymsystem Cytochrom P450 verstoffwechselt - dies kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Besonders relevant ist das bei gleichzeitiger Einnahme von:

  • Antikoagulanzien (z. B. Warfarin, Apixaban) Antikoagulanzien (z. B. Warfarin, Apixaban)

  • Sedativa und Schlafmitteln (z. B. Benzodiazepine, Zopiclon)

  • Antipsychotika und Antidepressiva

  • Betablockern

  • Antiepileptika

Vor Beginn der Cannabis therapie sollten alle aktuell eingenommenen Medikamente dem Arzt / der Ärztin mitgeteilt werden.

Aktuelle Gesetzesänderungen in Deutschland

Seit dem 1. April 2024 ist in Deutschland eine Reform des Cannabis Rechts in Kraft getreten. Die neuen Regelungen betreffen sowohl den Freizeitkonsum (CanG) als auch die medizinische Anwendung (MedCanG).

Eine Übersicht von Änderungen im CanG und MedCanG:
  • Besitz von bis zu 25 g getrockneten Cannabisblüten für Erwachsene Freizeitkonsumenten erlaubt.

  • Eigenanbau von bis zu drei Pflanzen pro Person gestattet.

  • Gründung von Anbauvereine (zur Ermöglichung von gemeinschaftlichem Anbau und kontrollierter Abgabe).

Für Patienten, die medizinisches Cannabis nutzen:
  • Das Erstrezept muss durch einen Facharzt oder eine Fachärztin, alternativ durch den behandelnden Arzt / die behandelnde Ärztin erfolgen.

  • Alle rezeptpflichtige cannabishaltige Arzneimittel bzw. Präparate sind GMP-zertifiziert.

  • Durch ärztliche Begleitung, einem offline oder online Rezept können die Präparate in Apotheken bezogen werden.

  • THC/CBD-Gehalt, Dosierung und Anwendungsform sind klar reguliert und durch die ärztliche Begleitung überwacht.

Somit bietet ein Cannabisrezept online oder über den Arzt/ die Ärztin einen legalen und sicheren Zugang zur zertifizierten Medizin.

Vorteile von CannGo beim Erhalt eines Cannabis Rezept

CannGo ist eine spezialisierte Online-Plattform, die Patienten und Patientinnen in Deutschland hilft, schnell und bequem ein Cannabis Rezept online zu erhalten. Hauptvorteile:

Digitale Konsultationen mit einem Facharzt/ einer Fachärztin
Schnelle Ausstellung des online Erstrezeptes
Personalisierter Fragebogen zur Gesundheitsbewertung
Empfehlungen zur Dosierung, Anwendungsform und Produktwahl
Unterstützung bei der Apothekenwahl

CannGo senkt die Einstiegshürde zur Cannabis-Therapie und macht medizinische Behandlungen für mehr Patienten und Patientinnen zugänglich.

Therapie auf Basis von Cannabis Rezept Online

Der Einsatz von Cannabis Rezept Online in Deutschland ist mehr als ein Trend – es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte, kontrollierte und personalisierte Therapie für alle, die eine wirksame Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden suchen. Dank Plattformen wie CannGo ist der Zugang zu einem Cannabis Rezept Online heute einfacher, schneller, transparenter un sicherer denn je. Alles was Sie tun müssen, ist das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens mit anschließender Konsultation mit einem Arzt / einer Ärztin. Beim Erfüllen der Voraussetzungen erhalten Sie Zugang zu hochwertiger Medizin auf Basis von z. B. getrockneten Cannabisblüten oder Cannabisextrakten.

Medizinisches Cannabis in Deutschland: Fakten und rechtliche Grundlagen

Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Einsatz von Cannabis in der medizinischen Praxis umstritten und wurde vor allem mit dem Freizeitkonsum assoziiert. Doch wissenschaftliche Studien, zunehmende Erfahrungen von Ärzten und Ärztinnen sowie Berichte von Patienten und Patientinnen haben gezeigt, dass ein Cannabisrezept ein wirksames und sicheres Instrument im Kampf gegen eine Vielzahl Erkrankungen sein kann. Im 21. Jahrhundert wird der Einsatz von medizinischem Cannabis zunehmend enttabuisiert – vor allem in Ländern mit modernen Gesundheitssystemen.

Deutschland ist einer der Vorreiter bei der Integration von medizinischem Cannabis in die klinische Praxis. Seit dem 1. April 2024 sind dort umfassende gesetzliche Änderungen in Kraft getreten, die den Zugang zum Rezept und zur Behandlung mit medizinischem Cannabis sowohl für Patienten und Patientinnen als auch für Ärzte und Ärztinnen deutlich erleichtert haben. Durch diese Reformen erhielt die Entwicklung von medizinischem Cannabis neue Impulse, wodurch individualisierte Therapien auf Basis streng evidenzbasierter Standards ermöglicht wurden.

Heute haben tausende Patienten und Patientinnen in Deutschland Zugang zu hochwertigen Arzneimitteln auf Basis von medizinischem Cannabis, die gemäß den strengen GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) hergestellt werden. Diese Präparate werden zur Behandlung eines breiten Spektrums von Erkrankungen eingesetzt – von chronischen Schmerzen bis hin zu Angststörungen, von onkologischen Symptomen bis zu neurologischen Erkrankungen – das Einsatzspektrum von medizinischem Cannabis ist vielfältig. Aufgrund ihrer Eigenschaften könnten THC und CBD, die wichtigsten Wirkstoffe der Pflanze, die Lebensqualität von Patienten und Patientinnen erheblich verbessern, bei denen herkömmliche Behandlungsmethoden unwirksam oder mit starken Nebenwirkungen verbunden waren.

Der moderne therapeutische Ansatz mit medizinischem Cannabis Rezept stellt nicht nur eine Innovation dar, sondern auch eine evidenzbasierte Antwort auf reale Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten, die nach einer Alternative zu herkömmlichen pharmakologischen Therapien suchen.

Willkommen! Entdecken Sie spannende Inhalte

Anwendungsgebiete von rezeptpflichtigem Cannabis: Bei welchen Diagnosen wird es verschrieben?

Seit der Legalisierung im März 2017 und der darauffolgenden Teillegalisierung im April 2024 hat sich einiges geändert - aber wofür wird medizinisches Cannabis eigentlich genau verwendet? Erfahre mehr in unserem Blog-Artikel.

Julia von CannGo

12 min read

Medizinalcannabis & Telemedizin: Warum der neue Gesetzesentwurf kein Grund zur Sorge ist

Ein Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium sorgt aktuell für Diskussionen. Er schlägt Änderungen am Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) vor, die auf den ersten Blick wie ein Rückschritt für die moderne Patientenversorgung wirken könnten. Doch was bedeuten die Pläne wirklich für die etablierte Telemedizin und für Sie als Patientin oder Patient? Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen, warum ein kühler Kopf und Vertrauen in bewährte Prozesse jetzt am wichtigsten sind.

Julia von CannGo

7 min read

Cannabis-Legalisierung: Ein Schritt in die Zukunft?

Die Debatte über die Legalisierung von Cannabis ist in vielen Ländern ein aktuelles und heiß diskutiertes Thema. In den letzten Jahren haben immer mehr Nationen entschieden, Cannabis entweder für medizinische oder sogar für Freizeitnutzung zu legalisieren.

Hannah

5 min read

Alle ansehen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Plattform und dem Prozess.

Noch Fragen?

Wenn Ihre Frage nicht in unserem FAQ-Bereich beantwortet wird, können Sie uns gerne persönlich kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

Was ist CannGo und wie funktioniert die Plattform?

CannGo ist eine spezialisierte Telemedizin-Plattform, die Patienten mit Ärzten aus Deutschland und dem EU-Ausland verbindet, die Erfahrung in der Cannabis-Therapie haben. Über unsere Plattform können Sie einen Anamnesebogen ausfüllen, eine ärztliche Beratung- und Behandlung erhalten und – bei medizinischer Indikation – ein Privatrezept für medizinisches Cannabis bekommen. Dieses wird direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt, die Ihnen die verschriebenen Produkte liefert.

Wie beantrage ich ein Folgerezept, wenn ich bereits Patient über CannGo bin?

Wenn Sie bereits eine Behandlung über CannGo durchgeführt haben, haben Sie die Möglichkeit über einen Login-Bereich die fortlaufende Behandlung zu verlängern, Änderungen zu beantragen und im Kontakt mit unserem medizinischen Team und Ihrem behandelnden Arzt zu bleiben. Um in den Login-Bereich zu gelangen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: 1. Klicken Sie auf den Button „Behandlung anfragen“ 2. Geben Sie die identischen Daten Ihrer vorherigen Anfrage an 3. Das System erkennt Sie als wiederkehrenden Patienten und schickt Ihnen einen Login-Link. Live/Hotmail/Outlook Nutzer haben unter Umständen Probleme beim Einloggen. Dieses Problem kann behoben werden, indem folgende Einstellung vorgenommen wird: “Einstellungen -> Premium -> Sicherheit -> Safelinks: Deaktivieren (Phisingschutz).”

Was kostet ein Cannabis-Rezept über CannGo?

Bei CannGo zahlen Sie nicht pro Rezept, sondern pro Behandlungsanfrage. Eine Behandlungsanfrage mit anschließender Ausstellung einer Privatverordnung – falls medizinisch indiziert – kostet einheitlich 14,99 €. Diese Gebühr wird zunächst als Kaution hinterlegt und mit der Behandlungsgebühr verrechnet. Falls eine Behandlungsanfrage durch den Arzt abgelehnt wird oder Sie die Anfrage stornieren, bevor eine ärztliche Konsultation stattgefunden hat, erhalten Sie die Kaution vollständig zurück.

Wie funktioniert die telemedizinische Behandlung?

Nach Eingang Ihrer Anfrage und dem Ausfüllen des Anamnesebogens prüft der von Ihnen gewählte Arzt Ihre Angaben. Bei Bedarf kontaktiert er Sie z. B. über die Videosprechstunde. In diesem Gespräch werden Ihre Beschwerden, bisherige Therapien und die Möglichkeit einer Cannabis-Behandlung besprochen. Der Arzt kann Fragen stellen, Ihre Unterlagen einsehen und Ihnen Therapieempfehlungen geben. Diese Fernberatung ersetzt den physischen Arztbesuch u.U. und ermöglicht eine ortsunabhängige, diskrete Konsultation.

Bei welcher Apotheke kann ich mein Cannabis-Rezept einlösen?

Nach erfolgreicher ärztlicher Konsultation wird Ihr Rezept digital an eine Apotheke Ihrer Wahl oder eine Versandapotheke übermittelt. Sie haben die freie Apothekenauswahl – sowohl lokale Apotheken als auch spezialisierte Cannabis-Versandapotheken sind möglich. Voraussetzung ist lediglich, dass die Apotheke über eine E-Mail-Adresse verfügt und das gewünschte Produkt vorrätig hat oder bestellen kann.

Was passiert, wenn der Arzt eine Behandlung ablehnt?

Bei Ablehnung einer Behandlungsanfrage erhalten Sie die gezahlte Kaution von 14,99 € vollständig zurückerstattet. Die Entscheidung über die Ausstellung eines Rezepts liegt allein beim behandelnden Arzt und basiert auf medizinischen Kriterien. Mögliche Gründe für eine Ablehnung können sein: fehlende medizinische Indikation, Kontraindikationen, unzureichende Vorinformationen oder Bedenken hinsichtlich der Eignung für eine Fernbehandlung.

Was kostet Cannabis auf Rezept?

Die Behandlungsanfrage bei CannGo liegt bei 14,99 €. Die Kosten für das medizinische Cannabis selbst sind abhängig von Sorte, Dosierung und Apotheke und werden separat dort bezahlt.

Wie bekomme ich Cannabis auf Rezept?

Bei CannGo kannst du unkompliziert online eine Behandlungsanfrage stellen. Ein Arzt prüft deine Angaben und klärt eventuelle Rückfragen. Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, wird ein Rezept ausgestellt.

Welche Cannabis Sorten gibt es auf Rezept?

In Deutschland stehen mehrere Hundert Cannabissorten zur Verfügung, die sich in Wirkung und Zusammensetzung unterscheiden. Eine Übersicht findest du auch im Menüpunkt „Apotheken Live-Bestände“.

Wer bekommt Cannabis auf Rezept?

Ob ein Patient medizinisches Cannabis verschrieben bekommt, entscheidet die behandelnde Ärztin oder der Arzt individuell. Eine Verordnung ist meist dann möglich, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken.

Was ist die Höchstmenge Cannabis auf Rezept in Deutschland?

Die gesetzlich erlaubte Höchstmenge liegt aktuell bei 100 g getrocknetem Cannabis pro 30 Tage. Die tatsächliche Verordnung richtet sich jedoch nach dem individuellen Bedarf und der ärztlichen Einschätzung.

Cannabis Rezept – was muss beachtet werden?

Für ein Rezept ist eine gründliche medizinische Prüfung erforderlich. Der behandelnde Arzt muss feststellen, dass andere Therapien nicht ausreichend geholfen haben und eine Indikation für medizinisches Cannabis vorliegt. Zudem darf das Rezept nur von speziell berechtigten Ärzten ausgestellt werden.

In welchen Städten in Deutschland kann man Rezepte Cannabis bestellen?

Da die Bestellung online erfolgt, können Rezepte überall beantragt werden, zum Beispiel in Nürnberg, Berlin, München, Hannover und Trier.