CannGo - cannabis rezept
Hauptseite

Schlafstörungen

Hilfe bei Schlafstörungen – modern & individuell

Jetzt Behandlung anfragen
Mann mit Kissen leidet unter Schlafstörungen, Sterne/Mond

Moderner individueller Ansatz zur Behandlung von Schlafstörungen

Schlafstörungen betreffen Millionen von Menschen weltweit und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Schlafstörungen umfassen eine Vielzahl von Problemen rund um den Schlaf, einschließlich Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder einem erholsamen Schlaf. Zu den häufigsten Schlafstörungen gehören Insomnie, Schlafapnoe und das Restless-Legs-Syndrom.

Viele moderne Ansätze setzen auf eine Kombination aus Lebensstil-Anpassungen, individuellen Beratungsgesprächen und gezielter medizinischer Unterstützung. Ziel ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um den natürlichen Schlafrhythmus zu fördern.

Mit der richtigen medizinischen Begleitung und einem auf dich zugeschnittenen Behandlungsplan kann es gelingen, Schlafqualität nachhaltig zu verbessern – ganz ohne pauschale Lösungen.

Frau liegt wach im Bett und schaut besorgt auf einen Wecker.
Zwischenablage

Wie pflanzliche Produkte bei Schlafproblemen helfen können

Hochwertige pflanzliche Produkte bieten eine natürliche Alternative zur Unterstützung bei verschiedenen Schlafstörungen. Natürlichen Wirkstoffe können sowohl die Qualität als auch die Dauer des Schlafs verbessern und ermöglichen es den Betroffenen, einen erholsameren und unterbrechungsfreien Schlaf zu erleben. Im Folgenden erfahre mehr über die potenziellen Vorteile von pflanzlichen Produkten für Menschen mit Schlafproblemen.

  • Einschlafunterstützung: Pflanzliche Wirkstoffe können helfen, den Geist zu beruhigen und die Zeit bis zum Einschlafen zu verkürzen.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe können die Zeit im Tiefschlaf verlängern, was zu einem erholsameren Schlaf führt.
  • Verringerung der Schlafunterbrechungen: Pflanzliche Wirkstoffe können helfen, Zustände zu reduzieren, die zu nächtlichem Aufwachen führen, wie Schmerzen oder Angstzustände.
  • Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus: Bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe können dazu beitragen, den circadianen Rhythmus zu regulieren, was zu konsistenteren Schlafmustern führt.
  • Reduzierung von Albträumen: Für Personen mit PTBS oder anderen Zuständen, die zu häufigen Albträumen führen, können pflanzliche Produkte helfen, traumintensive REM-Phasen zu reduzieren.

Wichtig ist zu beachten, dass die Reaktionen auf pflanzliche Produkte individuell unterschiedlich sein können, und es kann einige Zeit dauern, die optimale Dosis für Ihre spezifischen Schlafbedürfnisse zu finden.

Konsultiere immer einen Fachmann, um zu besprechen, ob pflanzliche Produkte für Deine speziellen Schlafprobleme geeignet sind, insbesondere wenn Du bereits andere Medikamente einnimmst.

1/3

Die Vorteile individueller Behandlungsansätze bei chronischen Schlafstörungen

Verbesserung der Schlafqualität

Maßgeschneiderte medizinische Unterstützung kann helfen, schneller einzuschlafen und länger durchzuschlafen. Moderne Therapieansätze berücksichtigen dabei persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände.

Frau zeigt lachend Wecker im Bett, guter Schlaf durch Cannabis angedeutet.

Reduktion von Angst und Stress

Psychische Belastungen wie Stress und Angst zählen zu den häufigsten Ursachen von Schlafproblemen. Eine gezielte ärztliche Begleitung kann helfen, innere Ruhe zu finden und die Schlafqualität zu verbessern.

Lächelnder Mann auf Balkon, deutet auf Stressreduktion durch Cannabis.

Behandlung von Begleitsymptomen

Schlafprobleme gehen oft mit weiteren Symptomen wie innerer Unruhe oder körperlichen Beschwerden einher. Eine ganzheitliche Betrachtung kann helfen, diese Faktoren zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Lächelnde Frau mit Kopftuch lehnt entspannt zurück – Symptombehandlung durch Cannabis.

Unverbindliche Behandlungsanfrage über CannGo stellen

Kosten pro Behandlungsanfrage nur 14,99 €

inkl. elektronischer Privatverordnung*

Ärzte aus Deutschland und dem EU-Ausland

Jetzt Behandlung anfragen

Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Plattform und dem Prozess.

Cannabis hat sich als vielversprechende Option zur Behandlung von Schlafstörungen erwiesen. Medizinisches Cannabis enthält Cannabinoide wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), die auf das Endocannabinoid-System des Körpers wirken. Dieses System spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Schlaf, Schmerz und Stimmung.

THC ist bekannt für seine beruhigenden und sedierenden Eigenschaften, die das Einschlafen erleichtern können. Studien haben gezeigt, dass THC die Einschlafzeit verkürzen kann, insbesondere bei Personen, die unter Insomnie leiden. Es wirkt entspannend und hilft dabei, den Geist zu beruhigen, was den Übergang in den Schlaf erleichtert.

CBD hingegen ist nicht psychoaktiv und wird für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Es kann die Schlafqualität verbessern, indem es die Schlafphasen reguliert und unruhigen Schlaf reduziert. CBD hilft, den Körper und den Geist zu entspannen, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führen kann.

Wichtigkeit der medizinischen Begleitung

Eine erfolgreiche Therapie von Schlafstörungen mit Cannabis erfordert die Begleitung durch medizinisches Fachpersonal. Selbstmedikation sollte vermieden werden, da die genaue Dosierung und der Wirkstoffgehalt nur bei medizinischem Cannabis, das auf Rezept erhältlich ist, gewährleistet werden können. Dies garantiert einen gleichbleibenden Wirkstoffgehalt und ermöglicht eine gezielte und gleichmäßige Dosierung.

Rechtliche und finanzielle Aspekte

Seit der Legalisierung von Cannabis zum privaten Genuss in Deutschland ist es möglich, ein Selbstzahler-Rezept zu erhalten. Ein Arzt bewertet den Bedarf und stellt das Rezept aus, wodurch der Patient die verschriebene Substanz auf eigene Kosten beziehen kann. Eine Genehmigung der Krankenkasse ist nicht mehr notwendig, da die Kosten hierfür nicht erstattet werden.

Darüber hinaus kann Cannabis helfen, nächtliche Aufwachphasen zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich für Personen mit Schlafapnoe, die häufige Atemaussetzer und damit verbundene Schlafunterbrechungen erleben. Studien haben gezeigt, dass THC die Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer verringern kann.

Cannabis kann auch bei der Linderung von Schmerzen und Unruhe, die oft mit Schlafstörungen verbunden sind, wirksam sein. Viele Menschen, die unter chronischen Schmerzen oder Erkrankungen wie dem Restless-Legs-Syndrom leiden, haben Schwierigkeiten, durchzuschlafen. Cannabis kann durch seine schmerzlindernden und muskelentspannenden Eigenschaften helfen, diese Symptome zu lindern und so einen ungestörteren Schlaf zu ermöglichen.

Dein erster Ansprechpartner sollte dein Hausarzt oder Allgemeinmediziner sein. Er kann eine umfassende Anamnese durchführen, deine Symptome bewerten und erste Empfehlungen zur Behandlung geben. Dein Arzt kann auch feststellen, ob zugrunde liegende gesundheitliche Probleme deine Schlafstörungen verursachen.

Falls dein Hausarzt es für notwendig hält, kann er dich an einen Schlafspezialisten überweisen. Schlafspezialisten sind Ärzte, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen spezialisiert haben. Sie können detaillierte Untersuchungen wie Polysomnographie (Schlafstudie) durchführen, um die genaue Ursache deiner Schlafprobleme zu ermitteln.

Wenn du unter chronischen Schlafstörungen leidest und eine innovative Behandlung in Betracht ziehst, bietet CannGo eine hervorragende Lösung. CannGo ist ein führender Online-Arztservice, der sich auf die individuelle Behandlung mit Fokus auf Medizinal-Cannabis spezialisiert hat. Die Kombination aus Fachwissen, Benutzerfreundlichkeit und laufender Unterstützung macht CannGo zur idealen Wahl für alle, die medizinisches Cannabis als Behandlungsmöglichkeit in Betracht ziehen möchten.

Die Kosten für eine Behandlungsanfrage bei CannGo betragen einmalig €14,99 pro Behandlungsanfrage. Dieser Betrag deckt die Konsultation mit qualifizierten Ärzten aus Deutschland und dem EU-Ausland ab. Die Konsultation erfolgt online, was bedeutet, dass du bequem von zu Hause aus mit einem Arzt sprechen kannst, ohne Zeit im Wartezimmer verbringen zu müssen.

Während deiner Anfrage besteht die Möglichkeit, dass ein über CannGo kooperierender Arzt im Rahmen einer telemedizinischen Untersuchung eine Privatverordnung ausstellt.

Cannabisblatt in der Ecke

Noch Fragen?

Wenn Ihre Frage nicht in unserem FAQ-Bereich beantwortet wird, kannst Du uns gerne persönlich kontaktieren.

Kontaktiere uns